Arbeitsrecht, N | 21.03.2022

Aufhebungsvertrag und faires Verhandeln

Ein Arbeitsverhältnis kann jederzeit für die Zukunft durch Aufhebungsvertrag beendet werden. Kommt der Aufhebungsvertrag unter Zeitdruck zustande, ist…

Arbeitsrecht, N | 01.02.2022

Statusfeststellungsverfahren: Selbständige Tätigkeit oder abhängig beschäftigt?

Wie wird geklärt, ob bei einem Auftragsverhältnis eine Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit vorliegt? Hierfür dient der Antrag auf…

Arbeitsrecht, N | 05.01.2022

Kündigungsschutz vor Beginn einer Elternzeit

Welche Auswirkungen ergeben sich für Arbeitnehmer*innen, wenn die Elternzeit auf mehrere Zeitabschnitt verteilt wird?

Die Elternzeit ist im…

Arbeitsrecht, N | 29.11.2021

Arbeitsverhältnisse mit erhöhtem Schutz

Für bestimmte Arbeitsverhältnisse gelten Sonderregeln, die sich auf die Dauer des Urlaubs oder die Kündigung auswirken.

 

Sonderregeln bei der Dauer…

Arbeitsrecht, N | 04.11.2021

Entfristungsklage einer wissenschaftlichen Hilfskraft

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist immer wieder Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Mitte des Jahres hat sich das Bundesarbeitsgericht

Arbeitsrecht, N | 04.10.2021

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die Verpflichtung, dem Arbeitgeber eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit anzuzeigen, ist für alle Arbeitnehmer einheitlich im…